All Posts By

ai nv

Studien-Teilnehmer gesucht, Universitätsspital Basel

By | Unkategorisiert | No Comments
Bei Intresse und Info:

Wichtige Eckpunkte der Studie:

  • Indikation: Hidradenitis suppurativa
  • Intervention: Remibrutinib in 2 Dosierungen vs. Placebo
  • Ziel: Beurteilung der Wirksamkeit und Sicherheit von Remibrutinib
  • Einschlusskriterien:
    • Erwachsene ab 18 Jahren
    • Krankheitsdauer seit mindestens 6 Monate
    • Aktive Krankheitsaktivität mit mindestens 5 entzündlichen Läsionen (Abszesse und/oder entzündliche Knoten)
    • Befall von mindestens zwei anatomischen Regionen (z. B. rechte und linke Achselhöhle zählen bereits als zwei Regionen)
  • Studiendauer: ca. 16 Wochen doppelblinde Behandlungsphase mit Placebo (1:1:1 Randomisierung), anschliessend 52 Wochen Behandlung mit Remibrutinib (Dosis verblindet)

Rückblick Vortrag Hautkrankheiten

By | Unkategorisiert | No Comments

Neurodermitis, Psoriasis und Acne Inversa. Drei Hautkrank­ heiten, die viele Leute betreffen, über die öffentlich aber kaum geredet wird. Der Samariter­ verein Boswil und der Verein Acne Inversa SchwAIz änderten das und stiessen damit auf grosses Interesse. Einen kleinen Rückblick zum öffentlichen Vortrag in Boswil könnt ihr dem folgenden Zeitungsbericht entnehmen.

Zeitungsbericht

Studien-Teilnehmer gesucht

By | Unkategorisiert | No Comments

Studienteilnehmer gesucht in USZ Zürich, Inselspital Bern und Kantonsspital St.Gallen.

Interessierte können sich gerne melden über kontakt@acneinversaschweiz.ch

Informationen zur Studie:
Die Studie M23-698 gesponsert von Abbvie untersucht die Wirksamkeit und Sicherheit von Upadacitinib (Rinvoq) bei Patienten mit Hidradenitis suppurativa (Acne inversa), welche bisher nicht ausreichend auf Biologika-Therapie (zB Humira (Adalimumab) oder Cosentyx (Secukinumab)) angesprochen haben oder diese aufgrund von Nebenwirkungen abbrechen mussten. Upadacitinib ist ein in der Schweiz bereits zugelassenes Arzneimittel zur Behandlung atopischer Dermatitis, rheumatoider Arthritis, Psoriasis-Arthritis und axialer Spondylarthritis und wird derzeit für die Behandlung von Hidradenitis suppurativa (Acne inversa) entwickelt. Upadacitinib wird einmal täglich als Tablette eingenommen. Etwa 1328 erwachsene und jugendliche Teilnehmer, bei denen HS diagnostiziert wurde, werden an etwa 275 Standorten weltweit in die Studie aufgenommen. In der Schweiz wird die Studie am Universitätsspital Zürich, Inselspital Bern,  und Kantonsspital St. Gallen durchgeführt. Die Studie dauert 2 Jahre und ist „doppelt verblindet“, was bedeutet, dass weder die Studienteilnehmer noch die Studienärzte wissen, wer Upadacitinib und wer Placebo erhält. Die Teilnehmer werden nach dem Zufallsprinzip in die Placebo- oder Upadacitinib-Gruppe eingeteilt. Die Chance, dass die Teilnehmer ein Placebo erhalten, liegt bei 1:2. Nach spätestens 6 Monaten erhalten auch die Patienten der Placebo-Gruppe, sofern die HS das Arzneimittel Upadacitinib. Für die Teilnehmer an dieser Studie kann die Belastung durch die Behandlung höher sein als bei ihrer Standardbehandlung. Die Wirkung und Sicherheit der Behandlung wird regelmässig in ambulanten Sprechstunden beurteilt.